|
DFMA ® Foren
Kurzbeschreibung |
 |
Durch niedrigere Kosten zu höherem
Gewinn
Kostenreduzierung ist keine Zauberei, sondern geschicktes Management.
Auch in Ihrem Betrieb schlummern Kostensenkungspotentiale, die durch
DFMA ausgeschöpft werden können.
|
|
In der Produktentstehung
wird über Gewinn oder Verlust entschieden |
|
Basierend auf der Erfahrung, dass 70% der Fertigungs- und Montagekosten eines
Produktes bereits
im Entstehungsprozess festgeschrieben werden, entwickelte Dr.
Geoffrey Boothroyd, Wissenschaftler
an der University of Salford, Richtlinien. Diese Richtlinien finden
Ausdruck in DFMA und bieten Anregung
zur Entwicklung eines verbesserten Produkt-Gesamtkonzeptes. Ausgehend
von diesem Konzept erfolgt
anschließend die Optimierung bzgl. Herstellbarkeit, Kosten
und Qualität.
Durch den gezielten Einsatz von DFMA das neue Produkte
bereits im Entstehungsprozess auf ihre Herstellbarkeit und deren
Verbesserungen hin analysiert wird sichergestellt, dass
notwendige Änderungen am Produkt so frühzeitig erkannt
und vorgenommen werden, dass der Änderungsaufwand den Änderungsnutzen
nicht übersteigt.
Es entstehen Lösungen mit einer klaren Produktstruktur, die
aus einer minimalen Anzahl von Bauteilen gefügt sind. Die
konsequente Anwendung und Umsetzung von DFMA machte es beispielsweise
möglich, die Anzahl der Teile um 30-70% zu reduzieren.
|
|
Zielkostenmanagement
und DFMA |
|
Ein Käufer ist bereit, für den Nutzen, den er aus
einem Produkt zieht, einen gewissen Preis zu zahlen. Dieser
externermittelte Preis wird im Zielkostenmanagement der internen
Kostenkalkulation gegenübergestellt. Ist der ermittelte
Verkaufspreis niedriger oder der erzielbare Gewinn zu gering,
muss nach Lösungen gesucht werden. Mit allen Mitteln der
Produktgestaltung müssen Wege gefunden werden, wie mit
dem gegebenen Marktpreis ein zufriedenstellender Gewinn erzielt
werden kann.
Auch aus diesem Blickwinkel bietet Ihnen DFMA unschätzbare
Hilfestellung. Der Spagat zwischen Marktpreis und Gewinn wird
mit DFMA leichter, da neue Strategien zur Produktgestaltung
entwickelt werden.
|
|
Teamwork und Verantwortung
bei DFMA |
|
Methodisches Vorgehen und Teamarbeit schafft Erfolge. Ein interdisziplinäres
Team aus allen beteiligten Bereichen nimmt das Produkt genauestens
unter die Lupe. Bei DFMA arbeiten Konstruktion, Produktion,
Montage, Qualitätssicherung, Produktionsplanung und Kalkulation
zusammen. Es gibt keine Überbelastung einzelner Abteilungen,
zusammen werden im Vorfeld die Konsequenzen des Entwurfs auf
Herstellprozesse, Montage und Herstellkosten beleuchtet. Dadurch
treten viele der üblichen Probleme erst gar nicht in Erscheinung
oder können bereits im Ansatz gelöst werden.
|
|
Die Liste der DfMA-Anwender ist lang und enthält führende
Unternehmen wie ABB, Ascom , BMW, DaimlerChrysler, General Motors,
Hilti, Kontron, Nissan, Opel, Renault, Toyota, um nur einige
zu nennen.
Zum Beispiel gelang es der Firma Vorwerk durch die Verringerung
der Teileanzahl die Montagekosten bei einem Produkt um fast
80% zu reduzieren.
Wie praktische Projekte zeigen, können ehrgeizige Ergebnisse
erreicht werden, gemäss verschiedenen DFMA-Forumsberichten
und Veröffentlichungen. |
|
Entwicklungszeitverkürzung
um 50 Prozent
Teilereduzierung um 30-70 Prozent
Montagezeitverkürzung um 50-80 Prozent
Investitionskostensenkung um 50 Prozent
|
|
Sie müssen nicht länger Traumziele bleiben. Wer
die Dienstleistung kennt, findet auch den Weg zu produktionsgerechten
und kosteneffizienten Produkten.
Im DFMA-Forum lernen Sie anhand eines Fallbeispiels und zahlreichen
Anwendungsbeispielen die Methodik DFMA. Im Rahmen des Workshops
können Anwender ihre Kenntnisse vertiefen und die Methodik
in Arbeitsgruppen an Beispielen erproben. Nutzen Sie diese
Chance gemeinsam mit Ihren Kollegen aus Entwicklung, Konstruktion,
Produktion, Montage, QS und Controlling. |
|
|