|
DFS® Tools |
 |
 |
 |
Einsatz:
Wo immer ein Produkt gewartet oder repariert
werden muss, kommt DFS im frühen Stadium der Entwicklung zum Einsatz.
Es ist damit der dritte Teil in der Vorgehensweise von DFMA, bei
dem es um die Verbesserung der Kundenzufriedenheit geht. |
|
In dem wachsenden Weltmarkt, hat der Wettbewerb einen wahrnehmbaren
Platz in den Konsumentenerwartungen geschaffen.
Mit der großen Produktauswahl und Markenverfügbarkeit fordern die
Kunden neben den traditionellen Werten wie, Qualität und Kosten,
auch optimale Servicefreundlichkeit und eine lange Lebensdauer.
Im speziellen gilt die Servicefähigkeit für alle produzierenden
Hersteller als wichtiges Verkaufsargument. Um Hersteller in dem Verlangen
der einfachen Servicefähigkeit zu unterstützen, wurde DFS entwickelt. |
 |
 |
„Typische Hauptinteressen eines
Ingenieur sind beim Konstruieren die Funktion, Qualität, Kosten und
Gewicht. Was wir versuchen zu erweitern ist die Offenheit der Ingenieure,
um ein ganzes Sortiment von Prioritäten in der
Entwicklung für den Serviceteil mit einzubinden“, sagt Bill
Hess, Verkauf und Marketing Manager bei Ford Motor Company. |
|
Vorgehen:
Dies besteht darin, die verschiedenen Servicejobs im Produkt zu definieren.
Danach kann durch das Beantworten von Fragen im Team von Fachleuten,
inkl. dem Serviceexperten, die Demontage, Serviceaufgabe und Wiedermontage
analysiert werden. Die dabei gefundenen Lösungen werden nach DFS-
und auch DFA-Kriterien bewertet, um so das Produkt zu optimieren.
|
|
 |
DFS-Tool:
Die DFS Software erlaubt Entwicklern und Ingenieuren die Servicefähigkeit
vom Produkt im frühen Entwicklungsstatus zu beurteilen (bewerten),
wo die Möglichkeit noch besteht den Entwurf bei minimalen Kosten zu
ändern. |
DFS Anwendungen:
Die wichtigsten Anwendungen von DFS sind:
Prüfen und Verbessern der Servicefreundlichkeit eines Produktes
Organisieren von Serviceabläufen und Jobs
Demontage – Untersuchungen für die Entsorgung der Produkte |
|